Model hobby shop since 1954
Fast & safe shipping
Top customer support
Contact & Opening times

Revell Airbus A330-300 Lufthansa New Livery #03816

Product information "Revell Airbus A330-300 Lufthansa New Livery #03816"
Revell # 03816 (kit)
Airbus A330-300 Lufthansa New Livery
Scale: 1:144
Parts: 108
Length: 437 mm
Wing span: 412 mm
Manufacturer "Revell"
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung):

Carrera Revell Europe GmbH
Henschelstraße 20-30
32257 Bünde
Deutschland
Telefon: +49 (0) 5223 9650
Telefax: +49 (0) 5223 965 488
Email: info@revell.de
Website: https://www.revell.de
Related links of the manufacturer

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Kunden haben auch gesehen

Carson Fahrregler Dragster Brushed 70 A waterproof (LiPo / NiMh) #500906264
Leistungsstarker Fahrregler aus der Dragster-Serie von Carson für Bürstenmotoren 70 A Dauerstrom / 360 A Spitzenstrom im Vorwärtsbetrieb 40 A Dauerstrom / 180 A Spitzenstrom im Rückwärtsbetrieb BEC-System 3 A / 6 Volt Geeignet für 2-3s LiPo oder 5-9 Zellen NiMh Akkus Ideale Modelleinsatzmöglichkeiten: 1:10 / 1:12 / 1:16 On-Road und Off-Road Fahrzeuge, Boote Einstellmodi: RC Auto / Crawler / Boot Abmessungen: 34,5 mm x 30,2 mm x 18,7 mm Gewicht: 39 g Spritzwassergeschützt Steckersysteme: Empfänger JR/Uni, Akku T-Plug (Deans) mit Adapterkabel auf Tamiya Stecksystem

€29.99*
Revell Airbus A321neo promotional livery #04952
Revell # 04952 (kit) Airbus A321neo promotional livery Scale: 1:144 Parts: 66 Length: 309 mm Wing span: 248 mm

€28.99*
Heller Renault Alpine A110 1600 S Rallye Monte Carlo / Tour de Corse 1973, #80745
Heller # 80745 (1:24 kit) Renault Alpine A110 1600 S Decals to choose from:Rallye Monte Carlo 1973 #18 or Tour de Corse 1973 #1

€21.95*

Zuletzt gesehene Produkte

Tamiya 1:10 2wd Lotus Europa Special M-06 RR #58698
Swinging Sixties auf vier Rädern - der Lotus Europa Special!   Die 1960er Jahre waren weltweit eine echte Hochphase für faszinierenden Motorsport, der sich auch auf der Straße in zahlreichen individuellen Sportwagenkonstruktionen widerspiegelte..."win on sunday, sell on monday" war das Motto vieler Hersteller. Auch im Vereinigten Königreich schossen kleine und kleinste Hersteller buchstäblich wie Pilze aus den Backsteingaragen und Ställen, einige blieben bis heute nur Insidern bekannte Kleinserien-Namen, andere waren rund um dem Globus in zahlreichen Motorsport-Sparten erfolgreich und schafften sich damit die Basis für bis heute bekannte Marken von Weltruhm.   Zur letzteren Gattung lässt sich sicherlich Lotus zählen, wobei die Glanzzeit der Marke in sicherlich der Zeit unter dem legendären Colin Chapman einzuorden ist. Bekannt für seine extrem filigranen und leicht gebauten Rennwagen-Konstruktionen, setzte Chapman dieses Konzept auch bei Straßensportwagen um und erschuf neben dem bekannten "Seven" für das Jahr 1966 im Anschluß auch den Lotus Europa. Ein verhältnismäßig preiswerter und leicht zu tunender Serienwagen-Mittelmotor in Verbindung mit einer korrosionsarmen GFK-Karosserie und einem leichten Mittelrahmen-Chassis brachten erschwingliche Renntechnik für den täglichen Straßenverkehr. Und nicht zu unterschätzen: Eine Prise Weltmeister-Feeling, denn der Lotus-Rennstall war im Bezug auf die Formel 1 gerade in seiner ersten absoluten Erfolgs-Höchstphase und man konnte stolz sein, so ein "Gerät" aus dieser Schmiede zu bewegen.   1972 folgte mit dem Twin Cam Special die finale und bis zum Jahr 1975 gebaut Ausbaustufe des Europa: Die Leistung war von ursprünglichen 78 PS nun auf 126 PS aus 1,6 Litern Hubraum gestiegen. Aus heutiger Sicht eine vielleicht geradezu "lächerliche" Leistung, doch wer einmal das Vergnügen hatte, einen solchen Europa Special bewegen zu dürfen, dem werden Chapmans legendäre Worte in den Ohren klingen: "Mehr Leistung machen den Wagen auf der Geraden schneller, weniger Gewicht machen ihn überall schneller." Und so ist es wohl bis heute.   Bei Tamiya ist man von der britischen Konstruktionskunst im Allgemeinen schon immer begeistert und so wird der Marke Lotus und dem Europa im Speziellen nun mit einem RC-Modell auf Basis des M-Chassis gehuldigt. Auch hier passt das Konzept des nicht übermotorisierten, aber durch seine kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht doch agilen Sportwägelchens - direkt in den Maßstab 1:10 verkleinert.       Inhalt Packung: Bebilderte Bauanleitung in bekannt perfekter Tamiya-Qualität  Alle benötigten Teile zum Bau des Lotus Europa Special - Fahrgestells Karosseriesatz und Dekorbogen Leistungsstarker Elektromotor der 540er Baureihe Elektronischer Fahrtenregler   Technische Daten: Länge ca. 390 mm Breite ca. 176 mm Höhe ca. 114 mm Radstand ca. 225 mm Antrieb 2wd Heck Gewicht ca 855 g Maßstab 1:10  Karosserie Polycarbonat Rahmen in Monoque-Bauweise Einzelradaufhängung aller vier Räder an Doppelquerlenkern, Sturz und Vorderachsspur einstellbar Schraubenfeder-Stoßdämpfer Tamiya-Fahrwerksbezeichnung: M-06 RR   RC-Funktionen: Rechts/Links Vorwärts/Rückwärts Stufenlose Regelung der Geschwindigkeit   Benötigtes Zubehör: 4 Stück 1.5 Volt Mignonbatterien (oder alternativ 1.2 Volt Akkus) für Fernsteuersender 7,2 Volt Fahrakku 2-Kanal Fernsteuerungsset mit einer Rudermaschine Ladegerät und Ladekabel Lexanfarbe zur Lackierung der Karosserie

€149.95*