1917 erstmals im Fronteinsatz, entwickelte sich derbekannte Fokker-Dreidecker schnell zum Lieblingsflugzeug vom "RotenBaron" Manfred von Richthofen. Nach zahlreichen Luftsiegen wurdeRichthofen am 21. April 1918 von Capt. Roy Brown der R.A.F.abgeschossen.Das originalgetreue Guillow´s-Modell kann sowohl als detailiertesStandmodell gebaut werden, eignet sich aber ebenso zur Ausstattung mitGummimtorantrieb oder zur Verwendung eines kleinen Verbrennungsmotors.
Inhalt Bausatz:
Bauanleitung in englischer und deutscher Sprache, Bauplan in Originalgröße
Balsaleisten verschiedener Stärken und Holzteile zum Rumpf-, Leitwerk- und Flächenaufbau
Plastikteile
Scale-Propeller
Dekorbogen
Technische Daten:
Spannweite ca. 508 mm
Länge ca. 406 mm
Maßstab: 1:14
Für Gummi- oder Verbrennungsmotor (0.20)
Tamiya #81323 - XF-23 - hellblau matt
Color Acrylic Paint matt / Glasinhalt 23 ml.
Qualitativ hochwertige Modellbaufarbe auf Acryl-Basis
Flüssige Konsistenz, geeignet zum Auftrag mit Pinsel oder Sprühpistole (Airbrush)
Bis zur Trockung wasserlöslich, danach wasserfest - Arbeitsgeräte können mit Wasser gereinigt werden
Verdünnbar mit optional erhältlicher Tamiya-Verdünnung
Gut deckend und leicht mischbar, zur Anwendung im Modellbau- und Hobbybereich
Geeignet für viele Kunststoffe, Styropor, Holz, Glas - perfekt für Plastikmodellbausätze
Abbildung einiger original Tamiya-Farbtöne kann am Bildschirm leicht abweichen
Gefahrenhinweise
Signalwort Achtung
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P261 Einatmen von Dampf/Aerosol vermeiden.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.P280 Augenschutz (Schutzbrille) tragen.P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
Gefahr bestimmende Komponente(n) zur Etikettierung
1-Methoxypropan-2-ol, Propan-2-ol.
Sonstige Gefahren
Nicht bekannt.
Die Faszination des Maßstabs 1:12 für Glattbahn-RC-Cars erreichte in den 1980er-Jahren eine absolute Hochphase. In dieser Zeit spielte die japanische Modellbaufirma Kyosho mit ihren Fantom-Modellen sowohl bei den Allradlern, als auch im Bereich der Hecktriebler mit dem Plazma in vorderster Liga mit.
Edelste Materialen, fein konstruierte Chassiskomponenten und ein hervorragende Aerodynamik machten die Renner in den richtigen Händen zu stets zu den absoluten Favoriten auf den Rennpisten.Die technische Evolution der Plazma-Baureihe gipfelte in dieser Ära des RC-Car-Sports mit dem MkIII Limited des Jahres 1987, der als direktes Vorbild für diese Neuauflage diente.Da sich die das Rad der Zeit aber weitergedreht hat, ließen die Kyosho-Konstrukteure es nicht einfach dabei beruhen, den Plazma unverändert wieder aufzulegen. Der Glattbahn-Renner wurde insoweit nochmals verbessert, dass er jetzt moderne RC-Komponenten aufnehmen kann und dadurch bei geringerem Gewicht und noch ausgereifterem Fahrverhalten nochmals höhere Fahrleistungen zu bieten hat.Wie früher, ist der heckangetriebene Plazma aufgrund seines hervorragenden Leistungsgewichts deshalb auf Strecken mit viel Grip auch schneller als sein Bruder mit Allrad und bietet extreme Fahrfreude.
Inhalt Packung:
Bebilderte Bauanleitung in bekannt perfekter Kyosho-Qualität
Alle benötigten Teile zum Bau des Kyosho Plazma MkIII Limited a-2 EP-2WD - Fahrgestells (Motor, Regler und RC-Komponenten nicht enthalten)
Lexan-Karosseriesatz mit Dekorbogen
Technische Daten:
Länge ca. 345 mm
Breite ca. 172 mm
Höhe ca. 83 mm
Radstand ca. 199 - 200 mm, einstellbar
Spur vorne ca. 135 mm
Spur hinten ca. 133 mm
Reifen 48 x 23 mm vorne, 53 x 35 mm hinten
Übersetzungsverhältnis 3.38:1
Gewicht ca. 890 g (mit 7,4 Volt / 4000 mAh LiPo)
Antrieb 2wd Heck
Maßstab 1:12
Vorderachse in Kunststoff-Aluminium-Gemischtbauweise mit zwei unterschiedlichen King-Pin-Versionen
Servo-Saver
FRP-Chassis mit Double-Deck-Akkubereich für höchste Stabilität
Präzisionsgefräster Aluminium-Hinterachsblock mit hoher Steifigkeit, zur Aufnahme von optional erhältlichen 540er- oder alternativ 480er LM BL-Elektromotoren"A-Bar"-Hinterachsaufnahme aus FRP-Kunststoffmaterial, geführt über einen Aluminium-Öldruckstoßdämpfer
Höhenverstellbare Hinterachse aus Carbonfaser, mit gefrästen Aluminiumradnaben
48-pitch Hauptzahnrad mit integriertem Kugeldifferential
Voll kugelgelagert
Senkkopfschrauben am gesamten Unterboden
Klassische Moosgummireifen für höchste Gripwerte
RC-Funktionen:
Rechts/Links
Vorwärts/Rückwärts
Stufenlose Regelung der Geschwindigkeit
Benötigtes Zubehör:
4 Stück 1.5 Volt Mignonbatterien (oder alternativ 1.2 Volt Akkus) für Fernsteuersender
7,2 Volt NiMh oder 7,4 Volt LiPo Fahrakku (Abmessungen: 138 x 48 x 25 mm)
2-Kanal Fernsteuerungsset mit einer Rudermaschine
Fahrtenregler für Antriebsmotor (Abmessungen maximal 40 x 40 x 26 mm)
Antriebsmotor der 540er-Baugröße oder Brushless-Motor, z. B. den LeMans480T BL im Vintage-Look
Ladegerät und Ladekabel
Farbe zur Lackierung der Polycarbonat-Karosserie