Product information "Seagull / Simprop Percival Mew Gull ARTF #SEA98"
"The Holy Grail of British air racing" - wer als Flugzeug diesen Spitznamen trägt, der muß schon ganz besondere Leistungen erbracht haben. Die Percival Mew Gull darf den Namen zu Recht tragen, wurden mit ihr doch zahlreiche Rekorde und Höchstleistungen erreicht.
In verschiedenen Varianten gebaut, startete das Rennflugzeug 1934 zum Erstflug und erreicht 1939 den Höhepunkt seiner technischen Entwicklung. Anfangs noch von einen Napier Javelin-Motor angetrieben, wechselte man später auf das Gipsy Six Sechszylinder-Kolbentriebwerk, mit dem bei moderaten 205 PS dank der hervorragenden Aerodynamik eine Höchstgeschwindigkeit von bis 425 Stundenkilometern erreicht wurde.
Die von Anfang an als Rennflugzeug konstruierte Mew Gull wurde besonders auch durch die Teilnahmen beim King´s Cup und dem von England nach Südafrika führendem Schlesinger Rennen bekannt und bildet mit seinen schönen Linien und der klassichen Farbgebung die Vorlage für dieses wunderschöne Modell von Seagull.
Inhalt Packung:
- Bebilderte Montageanleitung in Englisch, mit deutscher Übersetzung
- Rumpf, Tragflügelhälften und Leitwerke in Holzbauweise, bereits folienbespannt
- GFK-Motorhaube, GFK-Radverkleidungen, Aluminium-Hauptfahrwerk, Spornfahrwerk, Räder
- Bereits montierte Pilotenbüste
- Aluminiumrohr-Hauptholm, Tank, Motorträger, Motorträger-Conversion-Kit für den Einsatz eines Elektroantriebs
- Kleinteile und Zubehör für Ruderanlenkungen
- Dekorbogen
Technische Daten:
- Spannweite ca. 1880 mm
- Länge ca. 1543 mm
- Flächeninhalt ca. 51,40 dm²
- Fluggewicht ca. 4600 - 5000 g.
RC-Funktionen:
- Motordrossel
- Höhenruder
- Seitenruder, gekoppelt mit Spornfahrwerk
- Querruder
Empfohlene RC-Ausstattung (wird zzgl. zum Bausatz benötigt):
- 4-Kanal Fernsteueranlage mit 6 Rudermaschinen
- Verbrennungsmotor 2-Takt ab ca. 20 ccm. oder alternativ 4-Takt ab ca. 22 ccm.
Manufacturer "Seagull / Simprop"
Related links of the manufacturer

Login