Product information "Seagull / Simprop Super Star 120 ARF"
Aus heutiger Sicht erscheint es geradezu unglaublich, das die Chance Vought F4U Corsair bereits im Jahr 1938 entwickelt wurde. Die bullige Optik der Corsair wurde seit Produktionsbeginn von den monströsen 18 Zylinder-Doppelsternmotoren mit knapp über 1800 PS bestimmt. Um das enorme Drehmoment dieser Motoren auch nutzen zu können, verwendete man Propeller mit riesigen Durchmesser von etwa vier Metern. Um bei der Verwendung auf Flugzeugträgern trotzdem dem Wunsch eines kurzen und stabilen Fahrwerks gerecht zu werden, bekam die Corsair aus diesem Grund auch ihre unverwechselbaren Knickflügel spendiert.
Die Seagull Corsair besticht in ihrem satten Blauton wie das Original mit einem wunderbaren Flugbild. Dabei agiert sie zwar Warbird-typisch flott und es lassen sich auch Kunstflugfiguren ausführen, sie bleibt dabei aber immer gutmütig und für den trainierten Piloten gut beherrschbar.
Inhalt Packung:
- Bebilderte Montageanleitung in Englisch
- Rumpf, Tragflügelhälften und Leitwerke in Holzbauweise, bereits folienbespannt
- GFK-Motorhaube, GFK-Tragflächenmittelteil, Fahrwerk, Spornfahrwerk, Räder
- Bereits montierte Pilotenbüste, Kabinenhaube
- Kunststoffspinner, Tank, bereits montierter Motorträger
- Kleinteile und Zubehör für Ruderanlenkungen
Technische Daten:
- Spannweite ca. 1575 mm
- Flächeninhalt ca. 48,0 dm²
- Fluggewicht ca. 3200 - 4300 g.
RC-Funktionen:
- Motordrossel
- Höhenruder
- Seitenruder, gekoppelt mit Spornfahrwerk
- Querruder
- Landeklappen
Empfohlene RC-Ausstattung (wird zzgl. zum Bausatz benötigt):
- 4-Kanal Fernsteueranlage mit 5 Rudermaschinen
- Verbrennungsmotor 2-Takt ab ca. 10 ccm. oder alternativ 4-Takt ab ca. 15 ccm.
Als Nachfolger der legendären Hawker Typhoon und Tempest Modelle wurde die Fury 1942 von Flugzeugdesigner Sidney Camm mit einem Rumpf in sehr gewichtssparender Monocoque-Bauweise entwickelt. Dank des konsequenten Leichtbaus in Verbindung mit dem mit 2480 PS starken Bristol Centaurus Sternmotor erreichten die Militärvarianten der Sea Fury Spitzengeschwindigkeiten von 740 km/h. Die Sea Fury gilt somit bis heute als schnellstes kolbengetriebenes Serien-Flugzeug und ging gleichzeitg als letzter Jäger mit Motoren dieser Bauart bei der Royal Navy in die Warbird-Geschichte ein.
Das Seagull-Modell überzeugt mit einem breiten Geschwindigkeitsbereich und einem faszinierendem Flugbild dank originalgetreuer, mehrfarbiger Folienbespannung.
Inhalt Packung:
- Bebilderte Montageanleitung in Englisch mit deutscher Übersetzung
- Rumpf, Tragflügelhälften und Leitwerke in Holzbauweise
Manufacturer "Seagull / Simprop"
Related links of the manufacturer

Login