Pichler Tiger Moth Semi Scale Gummimotor-Doppeldecker #15095

Produktinformationen "Pichler Tiger Moth Semi Scale Gummimotor-Doppeldecker #15095"
Die De Havilland Tiger Moth darf wohl zurecht als eines der beliebtesten und bekanntesten Doppeldecker-Flugzeuge der Welt angesehen werden und bildet das Vorbild für dieses schöne und handliche Holzmodell.
 
Im Original mit einer Stückzahl von über 7000 Exemplaren gebaut, wurden die "Motten" zunächst überwiegend in den Diensten der Royal Air Force zu Schulungszwecken eingesetzt. Um 1950 herum endete die Militärlaufbahn und für viele dieser klassischen Holzdoppeldecker begann im zivilen Bereich sozusagen ein zweites Leben. Hier kamen die formschönen und eleganten Flugzeuge dann auch oftmals schon in den Genuß von liebevoller Pflege durch wirkliche Enthusiasten.
 
Wohl auch deshalb trifft man auf Veteranen- und Oldtimerflugtagen meist auch heute noch mindestens eine oder mehrere "DH.82 Tiger Moth".
 
Das schöne Flugbild lässt sich mit der kleinen Pichler-Motte nun auch auf kleinstem Raum genießen. Ursprünglich als Gummitmotor-Modell konzipiert, lässt sich die Tiger Moth mit modernen und leichten Fernsteuerkomponenten aber auch zum RC-Modell aufrüsten und garantiert bei kleinsten Abmessungen großen Flugspaß!
 
 
 
Inhalt Bausatz:
  • Bebilderte Bauanleitung in deutscher Sprache, Bauplan in Originalgröße
  • Lasergeschnittene Sperrholz- und Balsaholzteile verschiedener Stärken und Holzteile zum Rumpf-, Leitwerk- und Flächenaufbau
  • Gummimotor-Propeller und Antriebsgummi
  • Kohlefaser-Stäbe
  • Fahrwerksdraht, Sporndraht
  • Räder
  • Bespannpapier
  • Dekorbogen
  • Schleifklötzchen
 
 
Technische Daten:
  • Spannweite ca. 600 mm
  • Länge ca. 490 mm
  • Gewicht ab ca. 65 g
  • Für Gummi- oder kleinen Elektromotor / C02-Motor
Hersteller "Pichler"
Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden haben auch gesehen

Keil Kraft Ace Gummimotorflugzeug #A-KK2020
Der Ace ist sozusagen der Junior unter den Gummimotorfliegern von Keilkraft. Mit seinen kompakten Abmessungen und den Flächen in V-Form kommen Baueinsteiger(innen) gut zurecht, er überzeugt mit seinen Flugleistungen aber genauso erfahrene Modellbauer(innen).   Der Rumpf ist in klassischer Kastenform ausgeführt und glänzt dadurch mit hoher Steifigkeit bei geringem Gewicht.   Trotz des Vintage-Layouts sind alle Holzteile bereits lasergeschnitten und bieten dank dieser modernen Fertigungstechnik zeitgemäßen Baugenuß.      Inhalt Bausatz: Bauanleitung in deutscher und englischer Sprache, Bauplan in Originalgröße Laser-Cut-Holzteile, Balsaleisten verschiedener Stärken zum Rumpf-, Leitwerk- und Flächenaufbau Balsaklotz für Rumpfspitze Bespannpapier Luftschraube und Antriebsgummi Räder und Fahrwerksdraht Transparent-Kunststoff zur Kabinenverglasung Zubehör-Kleinteile     Technische Daten: Spannweite ca. 762 mm Länge ca. 645 mm Gewicht ca. 74 g Gummimotor-Flugzeug 

44,95 €*
Dumas Aircraft Fieseler Fi 156 Storch #308
Der Fieseler Storch gilt mit seiner Mindestfluggeschwindigkeit von unter 50 km/h bis heute als eines der besten Flugzeuge, um auf extrem kurzen Pisten starten und landen zu können.   Eindrucksvoll stellte dies unter anderem auch Walter Gerlach unter Beweis, als er in den Wirren des Zweiten Weltkriegs den italienischen Diktator Benito Mussolini vom eingekesseltem Gran Sasso ausflog und dort mit einer Landebahn von nur circa 30 Metern auskommen mußte.       Inhalt Bausatz: Bauanleitung in englischer Sprache, Bauplan in Originalgröße Balsaleisten verschiedener Stärken zum Rumpf-, Leitwerk- und Flächenaufbau Über 90 lasergeschnittene Holzbauteile für Rumpf und Tragflächen Eingefärbtes Bespannpapier  Kunststoffräder für Fahrwerk Tiefziehteile für Motorverkleidung Tiefziehhaube zur Kabinenverglasung  Gummimotorluftschraube, Antriebsgummi Selbstklebender Dekorbogen      Technische Daten: Spannweite ca. 765 mm

59,90 €*
Pichler Schempp-Hirth Göppingen Gö-3 Minimoa (1422 mm) #15135
Die Minimoa wurde im Original Mitte der 1930er Jahre von Wolf Wirth und Reinhold Seeger entworfen und entstand im Prinzip durch die Verkleinerung des Moazagotl. In Göppingen bei der Firma Martin Schempp produziert, bestanden die 110 gebauten Minimoas aus einer Holzkonstruktion, deren Rumpf mit Sperrholz beplankt und die Tragflächen mit Stoff bespannt wurden. Charakteristisches Merkmal der Minimoa waren in erster Linie ihre Knickflügel, die dem Vorbild wie auch dem Pichler-Modell sein einmalig schönes Flugbild verleihen. Dank moderner Laser-Cut-Technik ist der Bausatz im Maßstab 1:12 nach dem Plan von Tony Ray sehr passgenau sowie vorbildgetreu gefertigt und bietet deshalb neben dem schönen Flugbild auch einen hervorragenden Einblick in die Holzbauweise klassischer Segelflugzeuge.   Inhalt Packung: Bauplan in Originalgröße Lasergeschnittene Holzteile und Balsbrettchen Rad PVC-Scheibe zur Kabinenverglasung Kleinteile und Zubehör für Ruderanlenkungen und RC-Einbau   Technische Daten: Spannweite ca. 1422 mm Länge ü. a. ca. 623 mm Flächeninhalt ca. 13.7 dm² Gewicht ca. 300 bis 320 g. Maßstab 1:12   RC-Funktionen: Höhenruder Seitenruder Querruder   Benötigtes RC-Zubehör: 4-Kanal Fernsteueranlage 4 Rudermaschinen (z. B. DS706MG)

149,95 €*