Trumpeter Master Tools #09912Hobby Line Engraver Gravurklinge
Speziell für den Modellbau
Zugklinge für beste Resultate
Sehr einfach und sicher in der Handhabung
Swinging Sixties auf vier Rädern - der Lotus Europa Special!
Die 1960er Jahre waren weltweit eine echte Hochphase für faszinierenden Motorsport, der sich auch auf der Straße in zahlreichen individuellen Sportwagenkonstruktionen widerspiegelte..."win on sunday, sell on monday" war das Motto vieler Hersteller.
Auch im Vereinigten Königreich schossen kleine und kleinste Hersteller buchstäblich wie Pilze aus den Backsteingaragen und Ställen, einige blieben bis heute nur Insidern bekannte Kleinserien-Namen, andere waren rund um dem Globus in zahlreichen Motorsport-Sparten erfolgreich und schafften sich damit die Basis für bis heute bekannte Marken von Weltruhm.
Zur letzteren Gattung lässt sich sicherlich Lotus zählen, wobei die Glanzzeit der Marke in sicherlich der Zeit unter dem legendären Colin Chapman einzuorden ist. Bekannt für seine extrem filigranen und leicht gebauten Rennwagen-Konstruktionen, setzte Chapman dieses Konzept auch bei Straßensportwagen um und erschuf neben dem bekannten "Seven" für das Jahr 1966 im Anschluß auch den Lotus Europa. Ein verhältnismäßig preiswerter und leicht zu tunender Serienwagen-Mittelmotor in Verbindung mit einer korrosionsarmen GFK-Karosserie und einem leichten Mittelrahmen-Chassis brachten erschwingliche Renntechnik für den täglichen Straßenverkehr. Und nicht zu unterschätzen: Eine Prise Weltmeister-Feeling, denn der Lotus-Rennstall war im Bezug auf die Formel 1 gerade in seiner ersten absoluten Erfolgs-Höchstphase und man konnte stolz sein, so ein "Gerät" aus dieser Schmiede zu bewegen.
1972 folgte mit dem Twin Cam Special die finale und bis zum Jahr 1975 gebaut Ausbaustufe des Europa: Die Leistung war von ursprünglichen 78 PS nun auf 126 PS aus 1,6 Litern Hubraum gestiegen. Aus heutiger Sicht eine vielleicht geradezu "lächerliche" Leistung, doch wer einmal das Vergnügen hatte, einen solchen Europa Special bewegen zu dürfen, dem werden Chapmans legendäre Worte in den Ohren klingen: "Mehr Leistung machen den Wagen auf der Geraden schneller, weniger Gewicht machen ihn überall schneller." Und so ist es wohl bis heute.
Bei Tamiya ist man von der britischen Konstruktionskunst im Allgemeinen schon immer begeistert und so wird der Marke Lotus und dem Europa im Speziellen nun mit einem RC-Modell auf Basis des M-Chassis gehuldigt. Auch hier passt das Konzept des nicht übermotorisierten, aber durch seine kompakten Abmessungen und das geringe Gewicht doch agilen Sportwägelchens - direkt in den Maßstab 1:10 verkleinert.
Inhalt Packung:
Bebilderte Bauanleitung in bekannt perfekter Tamiya-Qualität
Alle benötigten Teile zum Bau des Lotus Europa Special - Fahrgestells
Karosseriesatz und Dekorbogen
Leistungsstarker Elektromotor der 540er Baureihe
Elektronischer Fahrtenregler
Technische Daten:
Länge ca. 390 mm
Breite ca. 176 mm
Höhe ca. 114 mm
Radstand ca. 225 mm
Antrieb 2wd Heck
Gewicht ca 855 g
Maßstab 1:10
Karosserie Polycarbonat
Rahmen in Monoque-Bauweise
Einzelradaufhängung aller vier Räder an Doppelquerlenkern, Sturz und Vorderachsspur einstellbar
Schraubenfeder-Stoßdämpfer
Tamiya-Fahrwerksbezeichnung: M-06 RR
RC-Funktionen:
Rechts/Links
Vorwärts/Rückwärts
Stufenlose Regelung der Geschwindigkeit
Benötigtes Zubehör:
4 Stück 1.5 Volt Mignonbatterien (oder alternativ 1.2 Volt Akkus) für Fernsteuersender
7,2 Volt Fahrakku
2-Kanal Fernsteuerungsset mit einer Rudermaschine
Ladegerät und Ladekabel
Lexanfarbe zur Lackierung der Karosserie
Das Beste aus zwei Welten, vereint in einem Stadium Truck - mit dem Traxxas Rustler 4x4 VXL Brushless hält der Speed von On-Road Fahrzeugen Einzug in den Off-Road-Bereich!
Dank des schlanken und niedrigen Chassis-Designs liegt der Schwerpunkt des Rustler sehr zentral in der Fahrzeugmitte und zudem besonders tief im Fahrgestell. Gepaart mit den langen Querlenkern, progressiv gewickelten Stoßdämpferfedern und den riesigen Stadium-Rädern mit dennoch relativ niedrigen Reifenflanken entsteht so auch in rauhem Gelände ein überzeugendes und sicheres Fahrgefühl, dass eher an einen Sportwagen, als an ein Offroad-Fahrzeug erinnert.
Der kraftvolle Velineon 3500kV-Brushless Motor kann mit bis zu 3S-LiPo-Akkus betrieben werden und befeuert den Rustler je nach Übersetzung auf über 100 km/h Topspeed...was sich nicht nur hier heftig liest, sondern im realen Fahrbetrieb noch viel brachialer anfühlt.
Trotz der hohen Leistung bleibt der Traxxas Rustler dabei immer gut kontrollierbar, auf Wunsch lässt sich an der Fernsteuerung auch das Traxxas Stability Management (TSM) zuschalten, dass dem Fahrer in einem großen Eingriffs-Spielraum nahezu unbemerkt eingreifende Fahrunterstützung geben kann.
Lieferumfang:
Komplett montiertes Traxxas Rustler 4x4 VXL Brushless -Fahrgestell mit Velineon-Brushless-Antrieb (Velineon 3500 kV Motor und VXL-3s Fahrtenregler)
Mehrfarbig bedruckte und bereits ausgeschnittene Karosserie
TQi 2,4 GHz Colt-Fernsteuerung, Empfänger und Servo bereits montiert im Fahrzeug
Werkzeugbeutel
Bedienungsanleitung
Technische Daten:
Wellengetriebenes 4wd Offroad-Chassis in Wannenbauform, aus Composite-Material
Einstellbare "Torque-Control" Slipperkupplung
Extreme Heavy-Duty SchwerlastantriebswellenExtreme Heavy-Duty Aufhängungsteile-Upgrade
Öldruckstoßdämpfer mit weiß pulverbeschichteten Progressiv-Federn
Spiegelglanzverchromte Felgen mit fertig verklebten Talon ET 2.8-Reifen
TQi 2,4 GHz Colt-Fernsteueranlage
Wassergeschützte RC-Komponenten
Velineon 3500kV Brushless-Antriebsmotor
Gebläsegekühlter VXL-3s Fahrtenregler
Maßstab 1:10
Länge ca.: 477 mm
Breite ca.: 329 mm
Höhe ca.: 161 mm
Radstand ca.: 295 mmSpurbreite ca.: 329 mm
Benötigtes Zubehör:
4 Stück 1,5 Volt Batterien (oder 1,2 Volt Akkus), Größe "AA" für Fernsteuersender
Fahrakku, verschiedene Varianten sind möglich: 7 Zellen NiMH, alternativ 2S oder 3S LiPo mit Traxxas iD-Hochstromsteckern
Für Fahrakku passendes Ladegerät mit Traxxas iD-Hochstromsteckern